Wer Edelsteine nicht ins Wasser legen möchte hat mit den „Edelsteinen im Glasstab“ eine gute Alternative. Bei Verwendung des Glasstabes ist es möglich, Informationen von besonderen kleinen und edlen Steinen mit den etwas größeren im Glasstab zu mischen, z.B. Beryll oder Diamant.
Zubereitung und wertvolle Tipps für Edelsteine im Glasstab:
- Verwenden Sie immer ein Glasgefäß, um das Wasser mit Edelsteinen zu informieren. Für unterwegs kann man sich informiertes Wasser in eine Plastikflasche abfüllen.
- Legen Sie das mundgeblasene Reagenzglas mit den Steinen bitte ganz vorsichtig auf ein Amethystdrusenstück zum Reinigen. (Achtung: Das Reagenzglas ist empfindlich!)
- Füllen Sie eine Karaffe mit Leitungswasser oder stillem Mineralwasser.
- Stellen Sie nun den Edelstein-Glasstab in die Karaffe.
- Nach ca. ¼ Std. ist das Wasser informiert und trinkbereit.
- Ich empfehle die Karaffe und den Glasstab jede Woche zu reinigen, die Steine bleiben dabei allerdings im Glasstab.
- Halten Sie den Glasstab unter fließendes Wasser, mit der gedanklichen Absicht, dass alle negativen Energien der Edelsteine vom Wasser mitgenommen werden.
- Sie können den Glasstab zum Aufladen ans Licht, auf das Fensterbrett legen, möglichst nicht in die pralle Sonne. Auch ein Symbol „z.B. die Blume des Lebens“ laden die Edelsteine im Glasstab wieder effektiv auf.